22. „Lange Nacht der Museen“
Kultur interessierte Nachtschwärmer haben sich den ersten Samstag im Oktober schon vorgemerkt. In der „Langen Nacht der Museen“ am 01. Oktober 2022 steht Österreich wieder ganz im Zeichen der Kunst, Kultur und Geschichte. An der Gemeinschaftsaktion nehmen landesweit rund 630 Museen, Galerien und div. Kulturinstitutionen teil, davon befinden sich alleine um die 112 Locations in Wien.
Die Lange Nacht der Museen
Die Museen haben in dieser Nacht von 18.00 Uhr bis 01.00 Uhr morgens ihre Tore für kunstinteressierte Besucher geöffnet. Auch für kleine kulturinteressierte Nachtschwärmer gibt es passende Angebote wie das ZOOM Kindermuseum und zahlreiche Locations, die spezielle Kinderschwerpunkte anbieten.
Treffpunkt
Am Wiener Maria-Theresien-Platz beim „Treffpunkt Museum“ erhalten Besucher weitere Informationen, Booklets und Tickets für die „Lange Nacht der Museen“ zu folgenden Zeiten:
- Donnerstag 29. September: 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
- Freitag 30. September: 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
- Samstag 01. Oktober: ab 09.00 Uhr
Tickets
Karten für diese Großveranstaltung können im Vorverkauf oder direkt am „Treffpunkt Museum“ erworben werden. Diese Karten sind nicht nur Eintrittskarte für alle teilnehmenden Museen am Veranstaltungstag zwischen 18:00 Uhr und 01:00 Uhr sondern auch ein Fahrschein für die öffentlichen Verkehrsmittel und für die Shuttlebusse zwischen den Museen.
Kaufpreis: regulär: EUR 15,– ermäßigt: EUR 12,–
Museen in der Nähe
Albertina
Das habsburgische Wohnpalais an der Südspitze der Hofburg beherbergt eine der weltweit größten und wertvollsten grafischen Sammlungen. Werke wie Albrecht Dürers „Feldhase“ oder Klimts Frauenstudien sowie eine umfangreiche Sammlung moderner Gemälde machen die Albertina zu einem der meist besuchten Museen des Landes. Neben den einmaligen Kunstwerken ist es aber auch das Palais selbst, das in Staunen versetzt. Prunkvolle Räumlichkeiten, zum Teil im Originalmobiliar ausgestattet, geben einen wunderbaren Einblick in das Leben der königlichen Sprösslinge.
- 01. Bezirk, Albertinaplatz 1
- Website: Albertina
Leopold Museum im Museumsquartier
Das Leopold Museum im MuseumsQuartier beherbergt die weltgrößte Egon Schiele-Sammlung und eine einzigartige „Wien 1900“-Ausstellung. Zu sehen sind Höhepunkte aus Malerei und Zeichnung des Jugendstils mit zahlreichen Meisterwerken von Gustav Klimt. Erlesenes Kunsthandwerk und Mobiliar der Wiener Werkstätte geben einen unvergleichlichen Einblick in die Welt der Secession.
- MuseumsQuartier Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien
- Website: Leopold Museum
Naturhistorisches Museum Wien
Das Naturhistorische Museum ist eine kulturhistorische Kostbarkeit und eine bedeutende naturwissenschaftliche Institution, in deren über 250 Jahre alten Sammlungen 30 Millionen Objekte wissenschaftlich betreut werden. Venus von Willendorf, Maria Theresias Edelsteinstrauß, die Stellersche Seekuh oder die größte und älteste Meteoritenschausammlung der Welt zählen zu den Highlights. NHM Über den Dächern Wiens. Ein kulturhistorischer Spaziergang durch das Museum und Cocktail auf dem Dach. Halbstündlich von 18.30 bis 23.30 Uhr.
- Maria-Theresien-Platz 1010 Wien
- Website: Naturhistorische Museum Wien
„Lange Nacht der Museen“ App
Mit der kostenlosen App können Sie Ihre „Lange Nacht“ planen und erfahren mehr über die teilnehmenden Museen. Erhältich zum Download für:
- Wann: Samstag, 01. Oktober 2022
- Wo: div. Museen in Wien
- Information: Lange Nacht der Museen
Das Hotel Zipser befindet sich in der Nähe zahlreicher teilnehmender Museen und ist daher ein idealer Ausgangspunkt für eine ausgedehnte Museums-Tour! Ihr Zimmer können Sie zum Bestpreis direkt auf unserer Seite reservieren.
Beitragsbild: © ORF – Hans Leitner